Alexander von Aphrodisias
- Alexander von Aphrodisias
Alexander von Aphrodisias,
peripatetischer
Philosoph und Logiker, lehrte um 200
n. Chr. in Athen; bedeutender Aristoteleskommentator. Philosophiegeschichtlich
relevant wurde seine Unterscheidung von göttlicher und menschlicher
Intelligenz. Während die göttliche ewig, weil ungeteilt, fortwirke, sei die menschliche
Intelligenz vereinzelt und sterblich, ebenso die menschliche Seele.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Alexander von Aphrodisias — war ein antiker Philosoph. Er gehörte der Richtung der Peripatetiker an. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Lehre 4 Rezeption … Deutsch Wikipedia
ALEXANDER OF APHRODISIAS° — (end of second century–beginning of third century C.E.), Greek philosopher, commentator on the writings of aristotle , and author of independent works. Alexander was important for his systematization of Aristotle s thought and for the formulation … Encyclopedia of Judaism
Alexander Aphrodisiensis — Alexander von Aphrodisias stammt aus Aphrodisias und lebte an der Wende vom 2. zum 3. Jahrhundert. Er gehörte der aristotelischen Schule (Peripatetiker) an und gilt als der bedeutendste und wirkungsmächtigste Aristoteles Kommentator der Antike… … Deutsch Wikipedia
Alexander — stammt vom altgriechischen Namen Αλέξανδρος, Aléxandros, und bedeutet so viel wie Der die (fremden) Männer abwehrt und Der Beschützer. Die Bedeutung des Namens wird auch in Zusammenhang mit einem Golem in der jüdischen Mythologie gebracht,… … Deutsch Wikipedia
Aphrodisias — Tetrapylon Aphrodi … Deutsch Wikipedia
Alexander of Tralles — Alexander ( gr. Ἀλέξανδρος) of Tralles in Lydia (or Alexander Trallianus, c. 525 – c.605) was one of the most eminent of the ancient physicians. His date may safely be put in the 6th century, for he mentions Aëtius Amidenus, [Alexander of Tralles … Wikipedia
Alexander [2] — Alexander (griech. Alexandros), Name mehrerer griech. Schriftsteller. 1) A. Ätolos (der Ätolier), Dichter, aus Pleuron in Ätolien, um 285 v. Chr. in Alexandria an der Bibliothek mit der Ordnung der Tragödien und Satyrdramen beschäftigt, später… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Alexander [3] — Alexander aus Aphrodisias in Karien, lehrte unter Kaiser Septim. Severus zu Athen u. Alexandria und galt als der Restaurator der Aristotelischen Philosophie. Von seinen Schriften besitzen wir noch: Commentare zum 1. Buch der Analytica, den… … Herders Conversations-Lexikon
Aphrodisias — This is the article about the town in Caria; for the goddess see Aphrodite Aphrodisias Ἀφροδισιάς (Geyre) The Temple of Aphrodite Aphrodisias (Greek … Wikipedia
Pyrrhon von Elis — Pyrrhon in stürmischer See, von Petrarcameister, 16. Jhd. Pyrrhon von Elis (altgriechisch Πύρρων, * um 360 v. Chr. in Elis; † um 270 v. Chr.) war ein antiker griechischer Philosoph und Stifter der älteren skeptischen Schule. Die nach ihm benannte … Deutsch Wikipedia